Wasseraufbereitung

im Wohnmobil, Camper

und Reisemobil

Wohnmobil Wasserfilter mit Keimsperre & UVC-LED Wasserentkeimung 10 Liter Minute

5-stufiges Wohnmobil Wasserfilter System inkl. Keimsperre und UVC-LED Wasserentkeimung für Wohnmobile und Camper bis zu 10 Liter / Minute

| 4 effektive Filterstufen: Sedimentfilter, Aktivkohlefilter mit KDF, Ultrafiltrationsfilter, Keimsperre sowie zusätzlicher UVC-LED Wasserentkeimung.

498,00 EUR
Wohnmobil Wasserfilter mit Keimsperre & UVC-LED Wasserentkeimung
5-stufiges Wohnmobil Wasserfilter System inkl. Keimsperre und UVC-LED Wasserentkeimung für Wohnmobile und Camper | 4 effektive Filterstufen: Sedimentfilter, Aktivkohlefilter mit KDF, Ultrafiltrationsfilter, Keimsperre sowie zusätzlicher UVC-LED Wasserentkeimung.
398,00 EUR
Wasserfilter Wohnmobil mit Keimsperre zur Frischwassertank-Befüllung
4-stufiges Filtersystem mit Keimsperre für Wohnmobile und Camper – Entfernt effektiv Sedimente, Chemikalien und Bakterien für sauberes, sicheres Wasser. Ideal für Reisen in Gebieten mit fragwürdiger Wasserqualität. Flexibel und einfach zu installieren.
208,00 EUR
Wohnmobil Wasserfilter 3-stufig zur Frischwassertank-Befüllung
3-stufige Vorfiltration Wohnmobil Wasserfilter zur Frischwassertank-Befüllung für Wohnmobile und Camper – Entfernt effektiv Sedimente, Chemikalien und Bakterien für sauberes, sicheres Wasser. Ideal für Reisen in Gebieten mit fragwürdiger Wasserqualität. Flexibel und einfach zu installieren.
127,00 EUR
Wasser im Wohnmobil mit ae aqua C2-50 keimfrei halten
Effektiver Keimschutz für mobile Tanks: Der ae aqua C2-50 Filter wirkt bis zu 2 Jahre, ist chemiefrei und für Tanks in Wohnmobilen, Booten und Caravans geeignet.
62,95 EUR
Transparent pixel

Wohnmobil Wasserfilter: Häufige Fragen

Ein zentraler Bestandteil der Wasseraufbereitung ist die regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Frischwassertanks. Nach jedem Urlaub ist es ratsam, den Wassertank und die Leitungen gründlich zu entleeren und zu reinigen. Wenn Sie Ihre Tanks und Leitungen das ganze Jahr über durchgehend nutzen, bleiben diese länger sauber, und eine Reinigung ist nur bei Bedarf notwendig. Stellen Sie Ihr Wohnmobil hingegen über den Winter ab, empfiehlt es sich, den Wassertank im Herbst vor der Einwinterung sowie im Frühling vor Saisonstart einmal gründlich zu reinigen.

Darüber hinaus ist die Auswahl geeigneter Wasserfilter entscheidend. Mechanische Filter entfernen physikalisch Partikel, Sedimente und viele Bakterien. UVC-LED-Systeme hingegen inaktivieren Mikroorganismen durch ultraviolettes Licht, ohne chemische Zusätze. Eine Kombination beider Technologien bietet maximalen Schutz für Ihr Trinkwasser im Wohnmobil.​

Zusätzlich können chemische Zusätze wie Chlor oder Silberionen zur Desinfektion und Konservierung des Wassers eingesetzt werden. Chlorprodukte eliminieren zuverlässig innerhalb von 30 Minuten 99,9 Prozent der trinkwasserrelevanten Bakterien und Viren. Silberionen hingegen hemmen das Keimwachstum und können den Status quo im Wasser bis zu sechs Monate aufrechterhalten.​

Die Wasseraufbereitung im Wohnmobil ist somit ein vielschichtiges Thema, das sowohl technische als auch hygienische Maßnahmen umfasst. Durch die Kombination aus regelmäßiger Reinigung, geeigneten Filtersystemen und gegebenenfalls chemischen Zusätzen können Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihren Reisen stets Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser haben.

Die Auswahl des passenden Wasserfiltersystems für Ihr Wohnmobil ist entscheidend, um unterwegs stets Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser zu haben. Je nach Reiseziel, Wasserquelle und individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Filtertechnologien, die sich besonders für den mobilen Einsatz eignen.​

1. Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter sind weit verbreitet und effektiv bei der Entfernung von Chlor, Ozon, farbgebenden Stoffen, geschmacks- und geruchsstörenden Substanzen sowie bestimmten organischen Verbindungen aus dem Wasser. Sie verbessern nicht nur den Geschmack und Geruch des Wassers, sondern tragen auch zur Reduzierung von Schadstoffen bei. Allerdings entfernen sie keine Mikroorganismen, weshalb sie oft in Kombination mit anderen Filtertypen verwendet werden.​

2. Hohlfasermembranfilter

Diese Filter nutzen mikrofeine Membranen, um Bakterien, Protozoen und andere Mikroorganismen aus dem Wasser zu entfernen. Sie sind besonders effektiv bei der Reduzierung der Keimlast und eignen sich daher hervorragend für die Trinkwasseraufbereitung im Wohnmobil. Ein Beispiel ist das myclean®water sterile System, das eine Keimreduktion um volle 7 Log-Stufen erreicht.​

3. UV-Desinfektionssysteme

UV-Desinfektionssysteme nutzen ultraviolettes Licht, um die DNA von Keimen zu zerstören und sie dadurch unschädlich zu machen. Diese Methode ist chemiefrei und effektiv gegen Bakterien, Viren, Pilze und Hefen. UV-Systeme werden oft in Kombination mit anderen Filtern eingesetzt, um eine umfassende Wasseraufbereitung zu gewährleisten.​

4. Kombinierte Filtersysteme

Viele moderne Wasserfiltersysteme kombinieren verschiedene Filtertechnologien, um eine möglichst umfassende Reinigung des Wassers zu erreichen. Beispielsweise kann ein System sowohl Aktivkohle- als auch Hohlfasermembranfilter enthalten und zusätzlich mit einer UV-Desinfektionseinheit ausgestattet sein. Solche kombinierten Systeme bieten einen hohen Schutz vor einer Vielzahl von Verunreinigungen und sind daher besonders für den Einsatz in Wohnmobilen geeignet.​

5. Mobile Wasserfilter

Für Reisende, die häufig unterwegs sind und nicht immer Zugang zu sicherem Leitungswasser haben, bieten sich mobile Wasserfilter an. Diese tragbaren Geräte können an verschiedene Wasserquellen angeschlossen werden und ermöglichen die Aufbereitung von Wasser direkt vor Ort. Sie sind besonders nützlich in Regionen mit unsicherer Wasserversorgung oder bei Outdoor-Aktivitäten.​

Auswahlkriterien für den passenden Wasserfilter

Bei der Auswahl des geeigneten Wasserfiltersystems für Ihr Wohnmobil sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Wasserquelle: Je nachdem, ob Sie Wasser aus öffentlichen Leitungen, Brunnen oder natürlichen Gewässern entnehmen, variieren die Anforderungen an die Filterleistung.​

  • Reiseziele: In Regionen mit unsicherer Wasserqualität oder tropischen Klimabedingungen ist ein höherer Schutz vor Mikroorganismen erforderlich.​

  • Platz und Gewicht: Der verfügbare Raum und das zulässige Gewicht im Wohnmobil können die Wahl des Filtersystems beeinflussen.​

  • Wartungsaufwand: Einfach zu wartende Systeme mit leicht austauschbaren Filterkartuschen sind besonders benutzerfreundlich.​

  • Durchflussrate: Die benötigte Wassermenge pro Minute sollte den Anforderungen Ihrer Reisegruppe entsprechen.​

Ein Beispiel für ein effektives und kompaktes Filtersystem ist unser Wohnmobil Wasserfilter mit Keimsperre & UVC-LED Wasserentkeimung, der vor dem Befüllen des Wassertanks eingesetzt wird und unerwünschte Schadstoffe sowie Keime bereits beim Einfüllen entfernt. Dieses System kombiniert verschiedene Filtertechnologien und ist speziell für den mobilen Einsatz konzipiert.​

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination verschiedener Filtertechnologien die beste Lösung für die Wasseraufbereitung im Wohnmobil darstellt. Durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern, Hohlfasermembranfiltern und UV-Desinfektionssystemen können Sie sicherstellen, dass Ihr Trinkwasser frei von Schadstoffen und Mikroorganismen ist. Die Wahl des passenden Systems sollte auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Reisebedingungen abgestimmt sein, um eine optimale Wasserqualität während Ihrer Reisen zu gewährleisten.

Die Wasseraufbereitung im Wohnmobil ist entscheidend für Ihre Gesundheit und den Komfort auf Reisen. Zwei häufig verwendete Technologien zur Wasserreinigung sind mechanische Filter und UVC-LED-Systeme. Beide Methoden verfolgen unterschiedliche Ansätze und haben spezifische Vor- und Nachteile.

Mechanische Filter:

Mechanische Filter arbeiten nach dem Prinzip der physischen Barriere. Sie bestehen aus porösen Materialien, die Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen, indem sie Partikel zurückhalten, die größer als die Poren des Filters sind. Zu den gängigen mechanischen Filtern gehören:

  • Sedimentfilter: Diese Filter entfernen größere Partikel wie Sand, Rost und Schmutz aus dem Wasser. Sie schützen nachgeschaltete Filtersysteme und Geräte vor Ablagerungen und Schäden.

  • Aktivkohlefilter: Aktivkohle besitzt eine große innere Oberfläche, die chemische Verunreinigungen wie Chlor, Pestizide und organische Verbindungen adsorbiert. Dadurch verbessern sie Geschmack und Geruch des Wassers.

  • Keramikfilter: Diese Filter haben extrem feine Poren, die Bakterien, Protozoen und einige Viren zurückhalten können. Sie sind besonders nützlich in Gebieten mit unsicherer Wasserqualität.

Ein Beispiel für die Anwendung mechanischer Filter im Wohnmobil ist die Kombination aus Keramik- und Aktivkohlefiltern. Diese Systeme entfernen nicht nur Partikel und Mikroorganismen, sondern verbessern auch den Geschmack des Wassers. Allerdings erfordern sie regelmäßige Wartung und der Filterwechsel sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen, um die Effektivität zu gewährleisten.

UVC-LED-Systeme:

UVC-LED-Systeme nutzen ultraviolettes Licht im C-Bereich (UVC), um Mikroorganismen im Wasser zu inaktivieren. Die UVC-Strahlung dringt in die Zellen von Bakterien, Viren und Protozoen ein und zerstört deren DNA oder RNA, wodurch sie sich nicht mehr vermehren können und unschädlich werden.

Die Vorteile von UVC-LED-Systemen umfassen:

  • Chemiefreie Desinfektion: Es werden keine zusätzlichen Chemikalien benötigt, was das Risiko von Geschmacks- oder Geruchsbeeinträchtigungen eliminiert.

  • Schnelle Wirkung: Die Desinfektion erfolgt nahezu in Echtzeit, sobald das Wasser dem UVC-Licht ausgesetzt wird.

  • Geringer Wartungsaufwand: UVC-LEDs haben eine lange Lebensdauer und benötigen weniger häufigen Austausch als einige mechanische Filter.

Ein Beispiel für ein UVC-LED-System finden Sie in unserer Kategorie Wohnmobil Wasserfilter. Dieses System inaktiviert Mikroorganismen effektiv und sorgt für sicheres Trinkwasser im Wohnmobil.

Kombination beider Systeme:

Die Kombination von mechanischen Filtern und UVC-LED-Systemen bietet einen umfassenden Schutz. Mechanische Filter entfernen physische Verunreinigungen und verbessern die Wasserqualität, während UVC-LED-Systeme für die Desinfektion sorgen. Diese Kombination stellt sicher, dass das Wasser nicht nur frei von Partikeln und chemischen Verunreinigungen ist, sondern auch von potenziell schädlichen Mikroorganismen.

Bei der Auswahl des geeigneten Systems sollten Sie Ihre spezifischen Reisebedingungen, die Qualität der verfügbaren Wasserquellen und Ihren persönlichen Wasserverbrauch berücksichtigen. Eine regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Filterelementen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität und die Langlebigkeit der Systeme.

Die regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Wechsel von Wasserfiltern im Wohnmobil sind entscheidend für die Sicherstellung einer konstant hohen Wasserqualität und die Vermeidung von gesundheitlichen Risiken. Die Wechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Filtertyps, der Nutzungshäufigkeit und der Qualität des aufgenommenen Wassers.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Aktivkohlefilter: Diese Filter sind effektiv bei der Entfernung von Chlor, organischen Verbindungen und Geschmacks- sowie Geruchsstoffen. In der Regel sollten Aktivkohlefilter alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden. Bei intensiver Nutzung oder wenn das gefilterte Wasser eine hohe Belastung aufweist, kann ein häufigerer Wechsel erforderlich sein.

  • Sedimentfilter: Sie entfernen größere Partikel wie Sand, Rost und Schmutz. Abhängig von der Trübung des aufgenommenen Wassers sollten Sedimentfilter alle 3 bis 6 Monate ausgetauscht werden.

  • Keramikfilter: Diese Filter haben eine längere Lebensdauer und können oft gereinigt werden, um ihre Effektivität zu erhalten. Dennoch wird empfohlen, sie jährlich zu überprüfen und bei sichtbaren Schäden oder nachlassender Leistung zu ersetzen.

  • UVC-LED-Systeme: Da sie keine physischen Filtermedien verwenden, entfällt der regelmäßige Wechsel. Allerdings sollten die UVC-Lampen gemäß den Herstellerangaben gewartet und bei Bedarf ausgetauscht werden, um die Desinfektionsleistung sicherzustellen.

Einflussfaktoren auf die Wechselintervalle:

  1. Wasserqualität: Wasser aus unsicheren oder unbehandelten Quellen kann Filter schneller belasten und deren Lebensdauer verkürzen. In solchen Fällen ist ein häufigerer Wechsel ratsam.

  2. Nutzungsintensität: Bei regelmäßigen und langen Reisen wird das Filtersystem stärker beansprucht, was kürzere Wechselintervalle erforderlich machen kann.

  3. Lagerung und Stillstandzeiten: Wenn das Wohnmobil über längere Zeit nicht genutzt wird, können sich Bakterien und Biofilme im Filtersystem bilden. Es ist daher empfehlenswert, die Filter vor der Wiederinbetriebnahme zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln.

Praktische Hinweise:

  • Herstellerangaben beachten: Die spezifischen Empfehlungen des Herstellers bieten die zuverlässigsten Informationen zu Wechselintervallen und Wartungsanforderungen.

  • Regelmäßige Inspektion: Unabhängig von den empfohlenen Wechselintervallen sollten Sie Ihre Filter regelmäßig auf Verfärbungen, Geruchsbildung oder Geschmacksveränderungen des Wassers überprüfen.

  • Ersatzfilter bereithalten: Es ist sinnvoll, stets Ersatzfilter an Bord zu haben, insbesondere bei längeren Reisen oder Aufenthalten in abgelegenen Gebieten.

  • Dokumentation: Führen Sie ein Wartungsprotokoll, in dem Sie Wechseltermine und besondere Vorkommnisse festhalten. Dies hilft, den Überblick zu behalten und zukünftige Wartungen besser zu planen.

Die konsequente Einhaltung der empfohlenen Wechselintervalle und eine aufmerksame Überwachung des Filtersystems gewährleisten nicht nur die Qualität Ihres Trinkwassers, sondern tragen auch zur Langlebigkeit der gesamten Wasseranlage in Ihrem Wohnmobil bei.

Die Sicherstellung von keimfreiem Frischwasser im Wohnmobil ist essenziell für Ihre Gesundheit und den Komfort auf Reisen. Da die Wasserqualität an verschiedenen Orten variieren kann, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserhygiene zu gewährleisten.​

 

1. Regelmäßige Reinigung des Wassertanks und der Leitungen

Eine der grundlegenden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Wasserhygiene ist die regelmäßige Reinigung des Wassertanks und der zugehörigen Leitungen. Es wird empfohlen, den Wassertank mindestens zweimal jährlich gründlich zu reinigen – idealerweise vor der ersten Nutzung im Frühjahr und nach der letzten Nutzung im Herbst. Dazu gehört das vollständige Entleeren des Tanks, das manuelle Auswischen mit einem sauberen Tuch, um Ablagerungen zu entfernen, und das anschließende Spülen mit klarem Wasser. Für eine intensivere Reinigung können spezielle Tankreiniger verwendet werden, die helfen, Biofilme und Keime effektiv zu beseitigen.

 

2. Verwendung von Wasserfiltern

Der Einsatz von Wasserfiltern ist eine effektive Methode, um Verunreinigungen und Mikroorganismen aus dem Wasser zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, die je nach Bedarf eingesetzt werden können:​

  • Aktivkohlefilter: Diese Filter entfernen Chlor, organische Verbindungen und verbessern Geschmack sowie Geruch des Wassers.​

  • Keramikfilter: Sie halten Bakterien und Protozoen zurück und sind besonders nützlich in Gebieten mit unsicherer Wasserqualität.​

  • Hohlfaser-Membran-Filter: Diese Filter nutzen mikrofeine Membranen, um Bakterien und andere Mikroorganismen effektiv zu entfernen.​

Ein Beispiel für ein effektives Filtersystem finden Sie in unserer Kategorie Wohnmobil Wasserfilter, welches vor dem Befüllen des Wassertanks eingesetzt wird und unerwünschte Schadstoffe sowie Keime bereits beim Einfüllen entfernt.

 

3. Chemische Desinfektion und Konservierung

Neben der mechanischen Filtration kann die chemische Desinfektion eine zusätzliche Sicherheit bieten. Hierbei werden dem Wasser Desinfektionsmittel zugesetzt, die Keime abtöten oder deren Vermehrung verhindern:​

  • Chlorbasierte Produkte: Diese wirken desinfizierend und eliminieren zuverlässig Bakterien und Viren. Produkte wie Micropur Forte enthalten hypochlorige Säuren, die innerhalb von 30 Minuten 99,9 % der trinkwasserrelevanten Keime abtöten.

  • Silberionen: Diese hemmen das Keimwachstum und können das Wasser bis zu sechs Monate konservieren. Allerdings sollten sie nur in sauberem Wasser angewendet werden, da sie keine desinfizierende Wirkung haben.

Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen der Hersteller genau zu befolgen, um eine effektive Wirkung zu gewährleisten und Geschmacksbeeinträchtigungen zu vermeiden.​

 

4. UV-Desinfektionssysteme

UV-Desinfektionssysteme nutzen ultraviolettes Licht, um Mikroorganismen im Wasser zu inaktivieren. Ein Beispiel hierfür sind unsere UVC-LED Wasserentkeimungsgeräte, der Bakterien, Viren und andere Keime effektiv zerstört. Diese Systeme sind chemiefrei und bieten eine schnelle Desinfektion des Wassers.​

 

5. Hygienisches Befüllen des Wassertanks

Beim Befüllen des Wassertanks ist besondere Vorsicht geboten, da hierbei häufig Keime ins System gelangen. Verwenden Sie stets Ihren eigenen, sauberen Wasserschlauch, idealerweise einen ohne Weichmacher, um das Risiko von Verunreinigungen zu minimieren. Vermeiden Sie die Nutzung von öffentlichen Schläuchen, die möglicherweise kontaminiert sind. Zudem empfiehlt es sich, den Schlauch regelmäßig zu reinigen und trocken zu lagern.​

 

6. Regelmäßiger Wasserwechsel

Auch wenn das Wasser im Tank konserviert wurde, ist ein regelmäßiger Wasserwechsel ratsam. Stehendes Wasser kann trotz Konservierungsmitteln zur Bildung von Biofilmen und Keimen führen. Es wird empfohlen, das Wasser im Tank alle drei bis fünf Tage vollständig auszutauschen, insbesondere bei hohen Außentemperaturen.​

 

7. Überwachung der Wasserqualität

Um sicherzustellen, dass Ihr Wasser frei von Keimen ist, können Sie regelmäßig Wassertests durchführen. Es gibt Wassertestgeräte, mit denen Sie Parameter wie pH-Wert, Chlor- und Bakteriengehalt überprüfen können. Bei auffälligen Ergebnissen sollten Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise eine erneute Desinfektion oder den Austausch des Wassers.​

Durch die Kombination dieser Maßnahmen – regelmäßige Reinigung, Einsatz von Filtern, chemische Desinfektion, UV-Systeme, hygienisches Befüllen, regelmäßiger Wasserwechsel und Überwachung der Wasserqualität – können Sie sicherstellen, dass Ihr Frischwasser im Wohnmobil keimfrei bleibt und Sie unbesorgt Ihre Reisen genießen können.

Filtersysteme

-und Gehäuse

Transparent pixel

Unsere

Bestseller

Wasserfiltergehäuse Set 10 Zoll Big 1 Zoll Messinggewinde Montage SET
-16%

Wasserfiltergehäuse Set 10 Zoll Big Messinggewinde Montage SET  mit MANOMETER

Nur 79,00 EUR
WAPURTEC-CAMP-Befuell-Keimsperre
TOP
-24%

Filter zur  der Befüllung des Frischwassertanks


Filter verhindert, das Bakterien, Keime oder Bakterien Sporen in die  Frischwasser Anlage  beim Betanken gelangen.

Mehr zum Produkt erfahren

Nur 98,00 EUR
Transparent pixel

Reisen, Camping & Krisenvorsorge

Immer mehr Menschen würden auch gerne ihr Wasser unterwegs beim Wandern, Angeln, auf Reisen oder im Ausland aufbereiten. Hierfür bieten unsere spezialisierten Outdoor Wasserfilter die optimale Anwendung. Vor allem unser Reise-Wasserfilter Miniwell L600 und unser Outdoor-Wasserfilter Miniwell L610 lassen die Herzen unserer Outdoorfans höher schlagen.

Neben ihrer einfachen Handhabung entfernen Sie vor allem zuverlässig alle Arten von pathogenen (krankmachende) Bakterien sowie Mikroorganismen, Schwermetalle, Gifte, Viren und andere schädliche Substanzen. Mit unseren Outdoorfiltern und Survival-Wasserfiltern machen Sie aus See-, Fluss- und Regenwasser sicheres und gut schmeckendes Trinkwasser.

Des Weiteren haben wir speziell für alle Camper diverse Camping Wasserfilter entwickelt. Das Besondere an unserem Campingfiltern ist, dass sie die ersten und bisher einzigen in Deutschland angebotenen Camping Wasserfilter sind, welche eine Keimsperre beinhalten. Alle bisher angebotenen Artikel sind lediglich Aktivkohlefilter für den Geschmack, aber nicht zur Entkeimung. Profitieren Sie daher von unserem wichtigen Alleinstellungsmerkmal und informieren Sie sich über die Campingwasserfilter der Wasserfilter Experten GmbH. Unsere einfache Camping Wasserfilter Anlage Filtflex für Basic aufbereitung von Brauchwasser. Unsere Profi Anlage für Globetrotter Expeditions Outdoor Abenteuer Camping Wasserfilter Osmoseanlage Osmex ist Perfekt und Einzigartig.

Mit unserer OSMEX und OSMEX Plus können Sie auch in Krisenzeiten unabhängig von den Wasserversorungsbetrieben Ihren täglichen Wasserbedarf an Trinkwasser und Brauchwasser aufbereiten. Für die Trinkwasser-Aufbereitung ohne Strom empfehlen wir unsere Outdoor-Filtersysteme OSMEX / OSMEX Plus oder die patentierten Osmoseanlagen mit Handpumpe und Saugglocke, so können Sie auch sonstiges Süßwasser aufbereiten.

Für den kleinen Bedarf haben wir unseren leistungsstarken und universellen Krisenvorsorge-Pumpenfilter L610 im Sortiment.

Hauswasserfilter

Der Hauswasserfilter BIG BLUE mit Anti Kalk Filter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 4500 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

333,00 EUR
Hauswasserfilter

Der Hauswasserfilter BIG BLUE mit Anti Chlorfilter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 4500 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

333,00 EUR
Hauswasserfilter BIG BLUE mit Anti Viren/Bakterien/Keime Filter
TOP

Der Hauswasserfilter BIG BLUE mit Anti Viren/Bakterie/Keime Filter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 4500 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

567,00 EUR
Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Anti Kalk Filter
TOP

Der Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Anti Kalk Filter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und ist speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 2000 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

297,50 EUR
Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Keramikfilter
TOP
SOLD OUT

Der Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Keramikfilter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 2000 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

590,00 EUR
Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Anti Chlor Filter
TOP

Der Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Anti Chlor Filter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 2000 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

275,00 EUR
Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Anti Eisen Filter
TOP

Der Hauswasserfilter BIG BLUE 10 Zoll mit Aktivkohlegranulatfilter ist eine sehr leistungsstarke Wasserfilteranlage und speziell für den Einsatz in Häusern oder Gewerbeeinheiten konstruiert. Mit einer Filterleistung von bis zu 2000 Liter pro Stunde erreicht dieser Hauswasserfilter absolute Spitzenwerte und reinigt zuverlässig Ihr Leitungswasser.

283,01 EUR
Transparent pixel

Unsere aktuellen

Angebote

Wasserhahn Design Osmose 3 in 1 Typ 05
-36%
Wasserhahn Design Osmose 3 in 1 Typ 05


Der Wasserhahn Design Osmose 3 in 1 Typ 05 überzeugt nicht nur im Design und der hochwertigen Verarbeitung sondern auch in seiner Funktion.



Lösung für Ihr Zuhause. Genießen Sie feinst gefiltertes Trinkwasser!

Mehr zum Produkt erfahren
Nur 149,00 EUR
HM-Digital TRM-1 Dreifach In-Line TDS Leitwert-Messgerät mit Monitor
-23%

TRM-1: Triple Inline TDS Monitor | Dreifach In-Line TDS Leitwert-Messung mit Monitor

 

Ab nur 37,00 EUR
Ersatz - Membrane für den Miniwell L600
-35%
Wasserfilter Zubehör: Ersatz-Membrane der Ultrafiltration-Hohlfaser-Membran für den Miniwell L600.

Mehr zum Produkt erfahren

Nur 9,90 EUR
Ersatz - Aktivkohle mit Mundstück für den Miniwell L600
-25%
Wasserfilter Zubehör: Aktiv-Kohlefaser-Ersatzfilter mit Mundstück für den Miniwell L600.

Mehr zum Produkt erfahren

Nur 9,90 EUR
Auftischfilter Wasserfilter Doulton HCP
-18%

Auftischfilter Wasserfilter

Auftischfilter Wasserhahn Wasserfilter Doulton HCP
Trinkwasserfilter zur Montage an Wasserhahn

Einfache Instalation  nur am Wasserhahn anbringen  Wassergenuß Pur.

Der Ultracarb Keramik-Aktivkohlefilter, entfernt reduziert Bakterien, Hormone, Schwermetalle Chemie

Nur 98,00 EUR
Doulton-Keramikfilter-zur-Kalkreduzierung-W9125010
-10%
  • Filtert 99,99% aller schädlichen Substanzen aus dem Trinkwasser
  • Passen für Doulton-Systeme Duo, Trio, HCP
  • Länge 10 Zoll (254mm)
  • Durchmesser: 49mm
  • Anschlussgröße: 3/4 Zoll
  • Anschlusstyp: Short Thread
Nur 35,00 EUR
Transparent pixel

Wasserqualität in Deutschland

Selbstverständlich leisten unsere Wasserwerke hervorragendes in Sachen Wasseraufbereitung. Nichtsdestotrotz gibt es bis zu 3.000 mögliche Verunreinigungen im Wasser, wovon in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) derzeit nur 32 Arten mit einzuhaltenden Grenzwerten versehen sind. Auf Medikamente oder Viren wird z.B. überhaupt nicht getestet. Hinzu kommt, dass der Wasserverbrauch immer weiter zunimmt und die Wasseranbieter immer mehr Probleme haben Trinkwasser, wie früher noch möglich, in bester Qualität zur Verfügung zu stellen. So wundert es nicht, dass renommierte Analysestellen wie Frontal 21 oder der Virologe Prof. von Bonsberg Gifte, Viren, Bakterien, Uran, Chlorverbindungen und Medikamenten-Rückstände im deutschen Trinkwasser nachweisen konnten.

Ähnlich sieht es auch beim Mineralwasser aus. Dieses unterliegt nicht der Trinkwasserverordnung sondern der Mineralwasserverordnung. Erstaunlicherweise werden dabei im Vergleich zur Trinkwasserverordnung noch wesentlich weniger Werte kontrolliert und auf viele Stoffe gar nicht geprüft. Uran z.B. braucht nicht auf Etiketten angegeben werden, denn es ist nicht kennzeichnungspflichtig! Zudem ist Mineralwasser nichts weiteres, als in einer Fabrik abgefülltes Leitungswasser, welches mit ein paar Zutaten versehen werden kann. Immer mehr Menschen, Ärzten und Heilpraktiker wird daher inzwischen klar, dass viele Zivilisationskrankheiten auch auf den Konsum von solch belastetem Trinkwasser zurückzuführen ist.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unser Trinkwasser eine Reihe von Schadstoffen - mal mehr, mal weniger - enthält. Einige davon wirken sofort schädlich auf den menschlichen Organismus, andere lagern sich sukzessive im Körper ab. Gerade im Hinblick darauf, dass jeder Mensch mindestens zu 60 Prozent aus Wasser besteht, sollte das "Schlechte" draußen bleiben. Folglich hegen immer mehr Menschen den Wunsch, reines und unbelastetes Wasser zu trinken und zu verwenden. Die Lösung hierfür bietet Ihnen eine private Wasseraufbereitung unter dem Einsatz unserer Wasserfilter und Wasserfiltersysteme (Osmoseanlagen). Vor allem Letztere entfernen bis zu 99,9 Prozent der im Wasser enthaltenen Verunreinigungen und liefern Ihnen absolut reines Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn.

Mit einem Wasserfilter, als Vorrichtung zur Steigerung der Wasserqualität, können Sie je nach Art des eingesetzten Wasserfilters vereinzelte im Leitungswasser enthaltene Rückstände wie Trübstoffe, Mikroorganismen, Pestizide, Medikamentenrückstände, Chlorverbindungen oder andere im Wasser gelöste Substanzen entfernen. So dienen Wasserfilter zur schnellen, sicheren und sparsamen Anwendung zur Filterung von Wasser. Im Gegensatz zur Osmoseanlage, welche ALLE Fremdstoffe aus dem Wasser entfernen, können Wasserfilter, je nach Art des eingesetzten Filters, nur bestimmte Verunreinigungen dem Wasser zuverlässig entziehen.

Trinkwasserfilter werden meist Zuhause unter der Spüle, zwischen Kaltwasseranschluss und Entnahmehahn, installiert und verbessern so signifikant die Qualität und den Geschmack des Leitungswassers in einem Haushalt. Unabhängig von der Art des Wasserfilters sollten Sie stets auf die wesentlichen Produkteigenschaften eines Wasserfilters, nämlich dem Einsatzbereich, die Lebensdauer, die Durchflussmenge und die Kapazität achten.

Während Trinkwasserfilter das Wasser einer Wohneinheit verbessern, können Hauswasserfilter das Wasser eines gesamten Hauses bzw. mehrerer Haushalte filtern. Hierbei wird der Wasserfilter direkt hinter dem Hausanschluss eingebaut. Der Hauswasserfilter ist dabei in der Lage große Mengen Wasser in kürzester Zeit zu filtern und zu reinigen. Auch Hauswasserfilter können, je nach Art der eingesetzten Wasserfilter, bestimmte im Wasser befindliche Verunreinigungen entfernen.

Unsere Edelstahl

Filtergehäuse

Edelstahl Filtergehäuse | 20 Zoll | 3/4 Zoll IG
-20%
Die Filtergehäuse bestehen aus hochwertigem Edelstahl, einer abgeschliffenen Oberfläche und sind durch ihre kompakte Bauart bestens für beengte Einbauverhältnisse geeignet. Somit sind die Filtergehäuse zur Wandmontage oder auch als Untertischfilter einsetzbar und können ganz individuell mit den erforderlichen Filterpatrone(n) bestückt werden.
Nur 119,00 EUR
Edelstahl Filtergehäuse | 10 Zoll BIG | 1 1/2 Zoll IG
Die Filtergehäuse bestehen aus hochwertigem Edelstahl, einer abgeschliffenen Oberfläche und sind durch ihre kompakte Bauart bestens für beengte Einbauverhältnisse geeignet. Somit sind die Filtergehäuse zur Wandmontage oder auch als Untertischfilter einsetzbar und können ganz individuell mit den erforderlichen Filterpatrone(n) bestückt werden.
198,00 EUR
Edelstahl Filtergehäuse | 20 Zoll BIG | 1 1/2 Zoll IG
Die Filtergehäuse bestehen aus hochwertigem Edelstahl, einer abgeschliffenen Oberfläche und sind durch ihre kompakte Bauart bestens für beengte Einbauverhältnisse geeignet. Somit sind die Filtergehäuse zur Wandmontage oder auch als Untertischfilter einsetzbar und können ganz individuell mit den erforderlichen Filterpatrone(n) bestückt werden.
289,50 EUR
Transparent pixel

Osmoseanlagen

Eine Osmoseanlage, auch als Umkehrosmoseanlage bezeichnet, beschreibt ein mehrstufiges Wasserfiltersystem zur hochwertigen Filterung von Leitungswasser unter dem Einsatz einer Osmosemembran.

In der Hauptfilterung, der Osmose, bei der das Wasser mit Druck durch eine Hochleistungsmembran gepresst wird, können bis zu 99,9% aller im Wasser enthaltenen Fremdstoffe gefiltert werden. Dies geschieht, indem die Wassermoleküle mit Hilfe der absolut feinen Osmosemembran zuverlässig von den Verunreinigungen getrennt werden. Als Ergebnis wird reines und schadstofffreies Trinkwasser, vergleichbar mit einem perfekten Quellwasser, ausgegeben.

Wie eine Osmoseanlage funktioniert haben wir Ihnen im nachstehenden Abschnitt näher beschrieben.

Funktionsweise Osmoseanlage

Die Funktionsweise einer Osmoseanlage kann grundsätzlich den verschiedenen Bereichen der Vorfilterung, der Hauptfilterung (Osmose) und der Qualitätssicherung zugeordnet werden.


Aufgrund der in den ersten drei Stufen vorgeschalteten Wasserfiltern (Vorfilterung) werden bereits grobe Verschmutzungen, Schwebstoffe, Schwermetalle und andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt.

In der Hauptfiltration, der Osmose an sich, kommt dann die modernste und höchst entwickelte Wasseraufbereitungstechnik der heutigen Zeit zum Einsatz. Hierbei wird das Wasser mit Druck durch eine leistungsstarke Osmosemembran gepresst, die nur Wassermoleküle durchlässt. So kommt es, dass die restlichen im Wasser gelösten Stoffe wie z.B.: Medikamenten-Rückstände, Hormone, Kupfer, Kalk, Aluminium, Uran, Viren, Bakterien, Pilze, und viele weitere zu 99,9% herausgefiltert werden. Die Verunreinigungen werden in den Abfluss geleitet.

Die fünfte und letzte Filterstufe, eine hochwertige Keimsperre, sorgt dafür dass keine Keime und Bakterien aus der Anlage in das Leitungswasser gelangen und bietet Ihnen so maximale Hygienesicherheit.

Ein elektronisches Wasserstoppsystem, dass die Osmoseanlage bei der kleinsten Undichtigkeit automatisch abschaltet, sichert die Anlage ab.

Wichtiger Hinweis: Die hochwertigen Osmoseanlagen der Wasserfilter Experten GmbH sind speziell für die deutschen Trinkwasserverhältnisse entwickelt wurden und überzeugen mit leistungsstarken Wasserfiltern (Vorfilterung), einer sehr feinen Osmosemembran (Hauptfilterung) und einer hochwertigen Keimsperre für maximale Hygienesicherheit.

Wir weisen daraufhin, dass viele "Billig-Anbieter" versuchen ihre Osmoseanlagen ohne Keimsperre und folglich ohne Hygienesicherheit auf dem Markt zu platzieren. Gern beraten wir Sie ausführlich!

Mit dem Einsatz einer Osmoseanlage erhalten Sie feinst gefiltertes und absolut schadstofffreies Trinkwasser, das sogenannte Osmosewasser. Neben der positiven gesundheitlichen Komponente und der enormen Kostenersparnis (keine Wasserflaschen mehr kaufen), bringt der Einsatz einer Osmoseanlage noch weitere Vorteile mit sich und stellt so eine echte Alternative zum Mineral- und Leitungswasser dar. Nachstehend möchten wir Ihnen die Vorteile einer Osmoseanlage verdeutlichen.

  • Sauberes, schadstofffreies und wohlschmeckendes Trinkwasser direkt aus der Leitung
  • Kein Wasserkistenschleppen mehr nötig
  • Enorme Kostenersparnis, da kein Wasser mehr gekauft werden muss
  • Ihr Körper kann entgiften und entschlacken
  • Frischgemüse erhält beim Kochen Farbe und Aroma / Speisen und Soßen bleiben aromatischer
  • Allgemeine Förderung Ihrer Gesundheit
  • Keine Verkalkung von Töpfen, Kaffeemaschinen, Teeautomaten und Wasserkochern
  • Bestens geeignet zur Zubereitung von Babynahrung
  • Eiswürfel sind klarer und schmelzen nicht so schnell
  • Optimal zur Reinigung von Flächen (keine Kalkflecken)

Mit dem Kauf einer Osmoseanlage holen Sie sich die beste Technologie zur Wasseraufbereitung zu Ihnen nach Hause. Doch der Markt der Wasserfilter und Osmoseanlagen in Deutschland ist groß.

Um hierbei nicht den Überblick zu verlieren und folglich eine Fehlinvestition zu vermeiden, haben wir Ihnen nachstehend eine Checkliste mit dem wichtigsten Punkten, die Sie beim Kauf einer Osmoseanlage beachten sollten, zusammengestellt.

  1. Keimsperre vorhanden (liefert Ihnen max. Hygieneschutz)
  2. Leistungsstarke Vorfilter mit niedrigen Mikron Werten (erhöht die Lebensdauer der Osmosemembran)
  3. Hochwertige Osmosemembran (das Herzstück, maßgeblich verantwortlich für Qualität und Leistung)
  4. Geeignetes Material der Schläuche und Zuleitungen (Wichtig für Lebensdauer der Anlage und sauberes Trinkwasser)
  5. Vorhandensein eines Wasserstopps (seien Sie vor Wasserschäden geschützt)
  6. Präsente Firma mit Beratung und Sitz in Deutschland

Der Einbau einer Osmoseanlage ist für einen halbwegs handwerklich begabten Anwender nicht sehr kompliziert. Alternativ kann eine solche Anlage natürlich auch von einem Sanitärfachmann in ungefähr einer halben Stunde installiert werden. Hierbei wird die Osmoseanlage meist in der Nähe eines Wasserhahns - im Normalfall unter der Küchenspüle - montiert. Im Kern geht es dabei darum die drei Verbindungsschläuche (ein roter, ein dicker blauer und ein dünner blauer Schlauch) richtig zu setzen.

Der rote Schlauch stellt dabei die Verbindung zwischen Osmoseanlage und Abwasseranschluss her. Hier wird im Betrieb der Anlage die gefilterten Verunreinigungen an das Abwasser abgegeben.

Der dicke blaue Schlauch stellt die Verbindung zwischen Osmoseanlage und Kaltwasseranschluss dar, was bedeutet, dass so die Osmoseanlage mit Kaltwasser befüllt wird.

Der dünne blaue Schlauch stellt die Verbindung zwischen Osmoseanlage und Entnahmehahn dar. Über ihn wird das frisch gefilterte Wasser der Osmoseanlage zum Entnahmehahn transportiert.

Da Fehler im Betrieb der Anlage zu Überschwemmungen führen können, ist ein sogenannter Wasserstopp, der am Boden neben der Osmoseanlage platziert wird und die Anlage bei der kleinsten Undichtigkeit automatisch abschaltet, unerlässlich. Diesen sollten Sie also im Bestfall immer mitbestellen!

Die Wasserfilter Experten liefern Ihnen beim Kauf einer Osmoseanlage eine ausführlichen Montageanleitung mit und stehen Ihnen in Sachen Beratung / Support jederzeit gern zur Verfügung.

Grundsätzlich gilt, dass bei Verwendung von Wasserfiltern immer die Wechsel- und Reinigungsinterwalle einzuhalten sind, da es ansonsten zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität kommen kann. Nachstehend finden Sie die empfohlenen Filterwechselintervalle unserer verwendeten Wasserfilter.

  • Stufe 1 Filter (Vorfilter): empfohlener Filterwechsel nach DIN 1988 1/2 jährlich
  • Stufe 2 Filter (Vorfilter): empfohlener Filterwechsel nach DIN 1988 1/2 jährlich
  • Stufe 3 Filter (Vorfilter): empfohlener Filterwechsel 12 - 36 Monate (bis 20.000 Liter)
  • Stufe 4 Filter (Osmosemembran): empfohlener Filterwechsel 3 - 5 Jahre
  • Stufe 5 Filter (Keimsperre): empfohlener Filterwechsel >3 Jahre

Über die Wasserfilter Experten GmbH

Billigprodukte belasten das Trinkwasser meist mehr als sie herausfiltern. Qualitativ hochwertige Produkte belasten meist den Geldbeutel all zu sehr. Diesem Dilemma hat sich die Wasserfilter Experten GmbH angenommen und sich als Ziel gesetzt, hochwertige Wasserfilter und Premium Osmoseanlagen durch Know-How, Leidenschaft und langjähriger Erfahrung zu erschwinglichen Preisen anzubieten. 

So sind alle unsere Produkte, bei denen ausschließlich Materialien namenhafter Hersteller verwendet werden, speziell für deutsche Trinkwasserverhältnisse entwickelt und mit Keimsperren für maximale Hygienesicherheit ausgestattet. Zudem haben unzählige Praxistests unseres Entwicklerteams dazu geführt, dass unsere Anlagen Bestwerte in den Punkten benutzerfreundliche Anwendung, Leistung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit erreichen. 

Eine kompetente Beratung, inklusive Support, sowie ein zuverlässiger Service rundet unser Full-Service-Angebot ab.